Personalwechsel und Zukunftsprojekte im Fokus der Mitgliederversammlung

Am Montag, dem 28. April 2025, trafen sich 42 Mitglieder des SV Blau-Weiß Bürgel e. V. zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung im Saal des Sportlerheims Bürgel. In einer ruhigen und konstruktiven Atmosphäre wurde Rückschau auf das vergangene Sportjahr gehalten, wurden entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt und verdiente Mitglieder geehrt.
Die Versammlung begann mit einer Gedenkminute für Horst Flögl, den langjährigen Vereinsvorsitzenden und prägenden Akteur des Vereins, der kurz zuvor verstorben war.
Herausforderungen und Zukunftsaufgaben
Dr. Olaf Popp berichtete als Vorsitzender ausführlich über das zurückliegende Jahr und dankte ausdrücklich allen Vorstandsmitgliedern, Abteilungsleitern sowie Übungsleitern für ihr Engagement. Neben erfolgreich abgeschlossenen Projekten wie dem neuen Schließsystem, der Schrankenanlage und dem Einbau einer neuen Fluchttür beschäftigte insbesondere die Nachfolge in wichtigen Positionen den Verein. Die Verantwortung für die Vermietung des Saals ging beispielsweise bereits von Katrin Streit auf Katja Paucke über. Zudem gab Dr. Popp bekannt, dass nach über 30 Jahren erfolgreicher Arbeit Uwe Geisenhainer sein Amt als Abteilungsleiter Leichtathletik an Steffi Drafehn übergibt. Bis zum Jahresende sollen auch weitere wichtige Posten neu besetzt werden, da unter anderem Gaby Piller (Kinderturnen), Hausmeister Uwe Loßmann und Reinigungskraft Jutta Grießbach ihre Tätigkeiten beenden möchten.
Für die kommende Zeit stehen weitere wichtige Projekte an, darunter die Dachsanierung durch die Stadt Bürgel sowie die Renovierung des Saals inklusive LED-Beleuchtung.
Sportliche Erfolge und Herausforderungen
Die Berichte der Abteilungsleiter zeigten die vielfältigen sportlichen Erfolge auf: Die Leichtathleten konnten zahlreiche Medaillen und Podestplätze vorweisen, die Fußballer vermelden zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine vollständige Besetzung aller Nachwuchsmannschaften sowie die erfolgreiche Gründung eines Mädchenteams. Die Kegler durften ihre Staffelmeisterschaft feiern. In den Freizeitsportgruppen verlief das Jahr ruhig, stabil und mit viel Freude.
Finanzielle Lage stabil, aber herausfordernd
Schatzmeisterin Daniela Schlauweg berichtete über die finanzielle Situation des Vereins, die trotz solider Lage aufgrund diverser Projekte und steigender Kosten ein Minus von rund 9.000 EUR aufwies. Der Verein müsse daher über eine mögliche Anpassung der Mitgliedsbeiträge nachdenken, um auch künftig handlungsfähig zu bleiben. Die Revisoren bestätigten eine tadellose Kassenführung.
Diskussionen zur Platzpflege und Sauberkeit
In der Aussprache wurde lebhaft über die Pflege und Sauberkeit von Sportgeräten sowie über die Qualität des Fußball-Spielfeldes diskutiert. Der Vorstand versprach, diese Themen in den nächsten Sitzungen weiterzuverfolgen und nach Lösungen zu suchen.
Neuer Vorstand gewählt
Im Anschluss an die Diskussion wurde der Vorstand einstimmig entlastet und anschließend neu gewählt. Gewählt wurden:
-
Dr. Olaf Popp (Vorsitzender)
-
Mandy Ferber (stellvertretende Vorsitzende)
-
Daniela Schlauweg (Schatzmeisterin)
-
Björn Roddeck (Pressewart)
-
Franziska Geisenhainer (Jugendwartin)
-
Heike Ebbinghaus (Schriftführerin)
-
Martin Metze (Beisitzer)
-
Felix Düppengießer (Beisitzer, neu)
Die Wahl erfolgte einstimmig, mit nur einer Enthaltung. Der Vorstand dankte den ausscheidenden Mitgliedern Catrin Prüter und Jörg Schünemann herzlich für ihre engagierte Arbeit.
Ehrungen und Auszeichnungen
Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Hervorzuheben ist Bernd Grießbach, der für 65 Jahre Mitgliedschaft im Verein ausgezeichnet wurde.
Ein weiterer emotionaler Höhepunkt war die Ernennung von Uwe Geisenhainer zum Ehrenmitglied des Vereins für seine langjährigen Verdienste.
Nach rund zwei Stunden schloss Versammlungsleiter Martin Metze die Veranstaltung und dankte allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement.